Veröffentlicht: 2018-02-09 11:05:10
Kategorien: Tipps zur Weinpflege
Wie viel Platz steht mir zur Verfügung?
Wie viele Flaschen muss ich unterbringen?
Eignet sich mein Raum zur Aufbewahrung von Wein?
Eines der wesentlichen Kriterien für ein optimales Reifen des Weins ist zunächst einmal die Luftfeuchtigkeit. Es ist daher notwendig, sich bei der Auswahl des Lagersystems für Materialien zu entscheiden, die sich für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit eignen.
Ziehen Sie daher hochwertige Materialien vor, die feuchtigkeitsbeständig sind
Als Nächstes geht es darum, die Aufbewahrungslösung zu wählen, die Ihren jeweiligen Bedürfnissen am besten entspricht...
Dann verfügen Sie über zwei Optionen: modulare Lagersysteme, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Flaschen zu stapeln, oder die Verwendung von Weinkisten.
Tatsächlich stellen Holzkisten eine interessante Alternative bei der Lagerung von Wein dar. Anstatt sie jedoch aufeinander zu stellen (was sich in der Praxis als äußerst unpraktisch erweisen kann), verfügen Sie über ein System mit Ausziehplatten, auf die Sie Ihre Kisten stellen und durch die Sie ganz bequem auf Ihren Wein zugreifen können.
Dann entscheiden Sie sich für Einzellagersysteme oder Gleitregale. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre kostbaren Weine ganz einfach nach Region, Herkunftsbezeichnung, Weingut, (Rebsorte), Jahren oder auch nach dem Datum der optimalen Trinkreife usw. zu sortieren.
Wählen Sie in diesem Fall Systeme, die für eine stehende (vertikale) Präsentation der Flaschen konzipiert sind!
Beachten Sie hierbei jedoch, dass diese Art der Lagerung eher für Weine gedacht ist, die Sie bald trinken werden, da es nicht ideal ist, eine Flasche in dieser Position reifen zu lassen. Tatsächlich ist es ratsam, Ihre Weine liegend zu lagern, da der Korken dabei im ständigen Kontakt mit dem Wein bleibt. Dies vermeidet ein Austrocknen des Korkens und ein Eindringen von Luft... wodurch der Wein diesen unangenehmen Korkgeschmack erhält!
Sie passen sich an Ihre Raumsituation und Platzvorgaben an, indem sie sich in Mauerecken schmiegen, sich um Säulen schlängeln oder sich an niedrige Decken anpassen.
Sie können sie auch komplett nach Ihren Wünschen gestalten, indem Sie verschiedene Weinkeller-Systeme kombinieren: modulare Lagersysteme, Weinkisten, Regale, Systeme zur Präsentation von Flaschen...
Sie haben zudem den Vorteil, dass sie mit Ihrer Sammlung wachsen können!
Einige Lagersysteme bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Ergänzung Ihrer Weinkeller-Systeme: ein „Bar“-Modul zur Aufbewahrung Ihrer Gläser, Ausziehplatten, um Ihre Flaschen darauf abzustellen...
Denken Sie zu guter Letzt daran, dass das Fehlen von Vibrationen ein weiteres wichtiges Kriterium für ein optimales Reifen des Weins ist. Bevorzugen Sie daher eine Aufbewahrungslösungen, die Schwingungen absorbiert: Ein Material wie zum Beispiel Holz, vibrationsdämpfende Systeme an Regalen, usw.
Nun liegt es an Ihnen!
Lesen Sie auch
Unerlässliche Voraussetzungen für ein richtiges Aufbewahren von Wein.