[ PORTRÄT ]
Schauspielerin // Vereinigtes Königreich

_
Begegnung mit Jasmine Blackbarrow
"Der Wein selbst wurde zum Fest, er hat den Augenblick zu etwas Besonderem gemacht."
Wir sind ihr unlängst als die gepuderte und in ein Korsett geschnürte Prinzessin Lamballe in der Serie Marie-Antoinette begegnet.
Im Laufe ihrer Rollen bereist die britische Schauspielerin Jasmine Blackborow die Bühnen und Sets in aller Welt von Neuseeland über Paris bis Serbien. Jeder Dreh wird so zu einer Gelegenheit, die Weine und den lokalen Lifestyle auszuprobieren und einer Neu- und Wissbegier nachzugehen, die sich Backstage nach und nach in eine Faszination verwandelt.
Anatomie einer Leidenschaft, ohne Schlussklappe.


Haben Sie sich von Anfang an zum Beruf der Schauspielerin berufen gefühlt?
Jasmine Blackborrow
Eigentlich nicht. Als ich Kind war, habe ich es geliebt, bei Schulaufführungen auf der Bühne zu stehen, aber da ich aus kleinen Verhältnissen stamme und keine Kontakte zur Schauspielwelt hatte, glaubte ich nicht daran, dass dieser Weg für mich möglich sein könnte. Schließlich habe ich englische Literatur und Theater an der Uni studiert und einer meiner Professoren war es, der mich dazu angespornt hat, bei verschiedenen Schauspielschulen vorzusprechen. Dieser Professor hat mir die Augen geöffnet und gezeigt, dass dieser Weg für mich möglich sei. Ich wurde an der Central School of Speech and Drama in London angenommen und ab da nahm alles seinen Lauf!

Und Ihre erste wichtige Rolle?
Jasmine Blackborrow
Wurde mir von einem meiner Theaterprofessoren angeboten, der mich nach Australien und Neuseeland für ein ziemlich verrücktes Projekt mitnahm: den Pop-Up Globe. Er hat mir die Rolle der Desdemona in Othello angeboten. Wir haben erst in Auckland und dann in Melbourne in einer maßstabgetreuen Nachbildung des Globe Theatre in London gespielt. Wir sind vor rund 200.000 Zuschauern aufgetreten. Das war ein absolut einmaliges Erlebnis.

Wurde zu diesem Zeitpunkt Ihr Interesse für Wein geweckt?
Jasmine Blackborrow
Ganz genau, meine Reise nach Neuseeland war eine geschmackliche Offenbarung. Ich habe bei einer unglaublich tollen Frau in Auckland gewohnt, durch die ich Chardonnay-Wein aus der Neuen Welt kennengelernt habe — rund, buttrig, ganz anders, als ich ihn mir vorgestellt hatte. Sie hat mich völlig mit dieser Rebsorte ausgesöhnt. Aber mein größtes Aha-Erlebnis verdanke ich meinem Mann. Er stammt aus einer Familie von Landwirten, die sich mit der Bearbeitung des Bodens richtig gut auskennen. Seine Mutter ist eine begnadete Köchin, sein Vater war Journalist und Weinkritiker. So ist Luke zwangsläufig mit dieser Kultur des guten Essens und Trinkens groß geworden. Er trägt im Übrigen den Titel des „Cider Master“! Bei seinen zahlreichen Aufenthalten in der Normandie holt er sich viele Anregungen bei den traditionellen Methoden. Es gibt viele Entsprechungen bei der Wein- und der Cider-Herstellung: Es werden ganz bestimmte Obstsorten ausgewählt, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu erzeugen, und jeder Jahrgang hängt von den Bedingungen des jeweiligen Jahres ab.

Sie haben jüngst in Paris gedreht, wo Sie in der Serie Marie-Antoinette die Rolle der Prinzessin Lamballe verkörpern. Wie muss man sich die Dreharbeiten für solche Historienfilme vorstellen?
Jasmine Blackborrow
Diese französische Produktion, die im Fernsehsender Canal+ ausgestrahlt wird, wird auf Englisch für ein internationales Publikum gedreht. Das Team ist eine bunte internationale Mischung: britischer Drehbuchautor, französischer Produzent, Schauspieler aus aller Welt und die Rolle der Marie-Antoinette wird von einer deutschen Schauspielerin gespielt! Die Drehtage beginnen sehr früh — manchmal schon um 4 oder 5 Uhr morgens. Wir werden zum Schloss gebracht und dort beginnt die Verwandlung, die mehr als 2 Stunden dauert. Die Arbeit an der Frisur war ganz besonders eindrucksvoll: Das Team arbeitete mit Perücken, die mit meinem Haar verflochten wurden, um so eine absolut natürliche Frisur zu erzielen. Dann wurden weitere 45 Minuten auf mein Make-up verwendet. Und die Kostüme! Sie sind für den perfekten Sitz alle maßgeschneidert. Um ein Korsett anzuziehen braucht es schon eine halbe Stunde. Das Korsett muss sich zunächst der Körpertemperatur anpassen, bevor es korrekt geschnürt werden kann. Nach einem ganzen Tag in diesen Kostümen waren ein schön gekühlter Weißwein oder ein leckerer Rotwein stets hoch willkommen!

Haben Sie bei diesen Dreharbeiten neue Weine entdeckt?
Jasmine Blackborrow
Die Dreharbeiten der ersten Staffel von Marie-Antoinette fanden während der Coronakrise statt. Ich habe in einer umwerfenden Wohnung im Marais-Viertel in Paris gelebt, aber die Umgebung konnte ich nur bedingt erkunden! Glücklicherweise komme ich dank meiner Arbeit viel herum. Kürzlich habe ich in Serbien alte Rebsorten entdeckt, die im Vereinigten Königreich kaum zu finden sind. Die typische serbische Rotweinsorte ist der Prokupac. Aber mein absoluter Favorit ist ein Weißwein aus der Tamjanika-Traube — eine Sorte aus der großen Gruppe der Muskateller. Das serbische Terroir verleiht dem Wein eine herrliche Mineralität, doch kommen die sehr zarten Fruchtaromen auch gut zum Ausdruck. Seitdem suche ich aktiv nach diesem Weinstil!

Glauben Sie, dass sich diese eher unbekannten Weine im Vereinigten Königreich einen Platz erobern können?
Jasmine Blackborrow
Ja, ich glaube schon. Länder wie Rumänien, Ungarn oder auch Österreich produzieren wunderbare Weine und sie finden immer mehr Anklang und Anerkennung. Die Leute müssen einfach neugierig sein, sich an unbekannte Weine herantrauen und sie probieren. Im Supermarkt sucht man sie meistens vergeblich, das ist wirklich schade. Diese Weine sind richtige Geschmackswunder!

Können Sie uns eine Flasche nennen, die Sie ganz besonders beeindruckt hat?
Jasmine Blackborrow
Ich erinnere mich an einen ganz besonderen Augenblick: 2019 habe ich zusammen mit Luke eine Flasche Château Lynch-Bages 1994 getrunken, die ihm sein Stiefvater geschenkt hatte. Luke hatte das perfekte Steak zubereitet und die Kombination war einfach wunderbar. Wir feierten keinen besonderen Anlass – der Wein selbst wurde zum Fest, er hat den Augenblick zu etwas Besonderem gemacht.

Der Wein selbst wurde zum Fest, er hat den Augenblick zu etwas Besonderem gemacht.


Gibt es einen Trend, den Sie besonders mögen?
Jasmine Blackborrow
Letzten Sommer habe ich mich mit einer Freundin in einer Weinbar in London getroffen — in der Renegade Urban Winery im Osten der Stadt. Ich wollte einen leichten und frischen Wein, und man schlug mir tatsächlich einen gekühlten Pinot Noir vor. Ich war ziemlich skeptisch, aber der Wein war einfach nur fantastisch. Seitdem habe ich keine Bedenken mehr, auch einige Rotweine im Sommer gekühlt zu trinken.


Habe ich keine Bedenken mehr, auch einige Rotweine im Sommer gekühlt zu trinken.

Haben Sie noch einige neue Projekte für uns auf Lager?
Jasmine Blackborrow
Das kann man wohl sagen! Im April starten die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von The Gentleman für Netflix. Dann kommt die Filmbiographie Moss and Freud über Kate Moss und Lucian Freud auf die Leinwand, in der ich die Rolle von Bella Freud, der Tochter des Malers, spiele. Und ich beginne bald mit einem neuen Projekt für Netflix, Legends. Diese Dramaserie handelt von Zollbeamten in den 90er Jahren, als der Kampf gegen den Heroinschmuggler in vollem Gang war. Ich spiele eine der Hauptrollen und bin schon ganz aufgeregt, wenn ich an die bevorstehenden Dreharbeiten denke!
Artikel - Hannah Milnes
Hannah hat eine abwechslungsreiche Karriere in der Weinbranche hinter sich, wo sie sich verschiedenen Aufgaben in den Bereichen Verkostung, Verkauf und Eventmanagement gewidmet und sogar zwei Jahre in der Weinproduktion in Australien, Neuseeland, Frankreich und England gearbeitet hat. Heute lebt sie im Languedoc, wo sie ihrer Kreativität in Form von Fotografie und Content Creation freien Lauf lässt und neue Perspektiven und Möglichkeiten der Kommunikation für die Weinindustrie auslotet. Ihre Arbeiten finden Sie unter @studio_bouchon oder @the.british.bouchon auf Instagram.
Bereichern Sie das Erlebnis
Entdecken Sie das Profil von kreativen und einflussreichen Persönlichkeiten, die über ihre Beziehung zum Wein erzählen, die Geheimnisse von Sommeliers oder legendären Weingütern.
Wenn Sie das Magazin abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung unserer Artikel verwendet. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder über den darin enthaltenen Link abbestellen. Für weitere Informationen über die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer diesbezüglichen Rechte Klicken Sie hier .