AFILTUNIT
neu
21% AUF ALLES - unter Sonderangebote & restliche Produkte per Anfrage - nur bis zum 28.01.21!
Verhindert schlechte Gerüche und Schimmel in Ihrem Weinklimaschrank.
1 x jährlich auszuwechseln.
Die meisten Weinklimaschrank-Modelle besitzen einen Zähler, welcher nach 365 Tagen einen visuellen Alarm auslöst und bei jedem Filterwechsel zurückgesetzt werden muss.
Wozu dient der Aktivkohlefilter?
Dank eines natürlichen Belüftungssystems durch den Kellerfenster-Effekt verhindert er schlechte Gerüche und Schimmel, die den Geschmack Ihres Weins beeinträchtigen könnten.
Wann muss er gewechselt werden?
Für optimale Effizienz wird empfohlen, den Filter jährlich zu wechseln. Die meisten neueren Weinklimaschrank-Modelle besitzen einen Zähler, der nach 365 Tagen einen visuellen Alarm auslöst und bei jedem Filterwechsel zurückgesetzt werden muss.
Der Filter befindet sich in einer kleinen Öffnung im inneren des Weinklimaschrankes, links oben in der Rückwand.
Bitte befolgen Sie die Anleitung!
Ziehen Sie den Filter mit einer viertel Drehung raus.
Setzen Sie den neuen Aktivkohlefilter (erhältlich bei Ihrer EuroCave-Niederlassung) von innen mit leichtem Druck ein.
Die meisten neueren Modelle sind mit einem visuellen Alarm ausgestattet. Dieser ist nach dem Wechsel des Filters abzuschalten:
Betätigen Sie die Taste mit dem abgebildeten Aktivkohlefilter und drücken Sie auf “+” und im Anschluss gleich wieder auf das Filtersymbol. Der Zähler ist nun zurückgestellt und der Alarm ist ausgeschaltet. In 365 Tagen meldet sich das Gerät für den nächsten Wechsel.
Hygro+ Feuchtigkeits-Kit Die Funktionen der einzelnen Weinklimaschränke sind spezifisch und unterschiedlich. Auch die Umgebungstemperaturen und der Aufstellort haben Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit im Weinklimaschrank. Wenn notwendig, kann die Luftfeuchtigkeit im Weinklimaschrank erhöht werden bzw. eine Gleichmäßigkeit...
Zum Reinigen eines jeden Weinklimaschrankes 21% AUF ALLES - unter Sonderangebote & restliche Produkte per Anfrage - nur bis zum 28.01.21! Tür, Bedienfeld, Innen- und Außenwände, Frontleisten der Regaleinheiten … Dieser Stoff ermöglicht eine schonende Reinigung aller Metall- und Glaselemente Ihres Weinschranks mit oder ohne...
Zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit eines Weinklimaschrankes Mithilfe der Lavakassette kann die Luftfeuchtigkeit im Weinklimaschrank zusätzlich reguliert werden.Die Lavakassette beinhaltet kleine Tonsteinkugeln die mit etwas Wasser zur Erhöhung der Luftfeuchte beitragen. Mit dieser Kassette kann fehlende Luftfeuchtigkeit nach Wunsch...